EINFACH & EFFIZENT
So funktioniert der PV Heizstab
Das sagen unsere Kunden!
-
Empfehlung
94% unserer Kunden würden den novolto Heizstab ihren Freunden und Bekannten empfehlen.
-
Funktionalität
Unsere Kunden bewerten die Inbetriebnahme des novolto Heizstabs als sehr gut!
-
Service
93% unserer Kunden bezeichnen unseren Service sehr gut oder exzellent.
vorteile
Deine Vorteile mit novolto Heizstab
FEATURES
Einfach nützlich
-
In 20 Watt Stufen bis 3.000 Watt - Auch bei geringer PV-Leistung maximal effektiv.
Der Heizstab lässt sich stufenlos schalten, so dass auch geringe Leistungs-überschüsse effektiv für die Wassererwärmung genutzt werden können. Vor allem im Zusammenspiel mit einer Stecker-Solaranlage („Balkonkraftwerk“) kann so die Eigennutzung auf nahezu 100% gesteigert werden.
-
Für Langlebigkeit ausgelegt - Hochwertige Bauteile und Werkstoffe
Wir verwenden einen hochgradig korrosionsresistenten Werkstoff für unsere Heizrohre, der aufgrund seiner Widerstandsfähigkeit für den Einsatz im Brauchwasserbereich besonders geeignet ist.
-
Ordnung muss sein - Montage an einem Stück und danach noch ausrichten
Egal, bei welchem Drehungswinkel das Gewinde anschlägt: Du kannst den Heizstab in einem Stück montieren und anschließend so rotieren, dass das Anschlusskabel nach unten fällt und das Interface gerade ausgerichtet wird.
Technische Daten
Falls du etwas genau wissen möchtest. Anbei die wesentlichen Datenfür fur unseren Heizstab.
Regelung
Intelligentes Energiemanagement mit Heizungsautomatik (nach Verbindung mit Stromzähler)
App
Ortsunabhängige Fernsteuerung (u.a. Zieltemperatur, Leistung, Zeitplan)
Temperaturkontrolle
Digitales Thermostat
Netzanschlusskabel
Typ F (CEE 7/4) für Schutzkontaktsteckdose
Heizleistung
0 bis 2,3 bzw. 3,0kW [in 20W Schritten]
Netzanschluss
AC 230V, 45-65Hz
Absicherung
13A
Standby
<1,5W Verbrauch
Wirkungsgrad
>99%
Schnittstellen
Ethernet/LAN und WLAN
Erfüllte Richtlinien
CE, TAB, DIN EN 60730, DIN EN 62233
Maße (LxBxH)
530mm x 127mm x 127mm
Heizstablänge
405mm (ab Dichtfäche)
Eintauchtiefe
385mm (+5/-20)
Heizfrei Zone
100mm
Gewicht
1,8kg
Kabellänge
2,8m
Anschlussgewinde Schlüsselweite Anzugsdrehmoment
G 1 1/2" Messing
SW60
60Nm
Umgebungstemperatur
+5 bis+40°C
Luftfeuchtigkeit
0-99% (nicht kondensierend)
Einbaulage
waagerecht
Anzahl Heizstäbe
maximal 1 Heizstab pro Netzwerk und Speicher
UNSERE PRODUKTE
Bring deine persönliche Energiewende auf das nächste Level.
FAQS
Heizstab –
Häufig gestellte Fragen
Kann ich den smarten Heizstab selbst installieren?
+
Ja, du kannst einen Heizstab selbst in deinem Speicher installieren.
Voraussetzungen:
- 1,5" Muffe am Speicher ist vorhanden (oder Flansch mit Muffe)
- Steckdose in der Nähe
Werkzeug:
- Maulschlüssel oder Rohrzange
- Dichtmittel (Teflonband oder Hanf mit Dichtpaste
Wesentliche Arbeitsschritte:
- Heizung abschalten
- Kaltwasserzulauf sperren
- Druck ablassen (höher gelegene Entnahmestelle wie Wasserhahn öffnen)
- Wasser ablassen bis zur Einbauhöhe
- Heizstab in Muffe einführen, gewindedicht verschrauben und gerade ausrichten
- Wasser auffüllen und Dichtigkeit prüfen
- Heizung wieder in Betrieb nehmen
- Heizstab mit Steckdose verbinden
Wie funktioniert der smarte Heizstab?
+
Der smarte Heizstab wird im Warmwasserspeicher deines Hauses installiert und erfüllt dort die Funktion einer Zusatzheizung. Strom wird in Wärme für dein Brauchwasser umgewandelt. In dem Maße, in dem du Strom für dein Warmwasser einsetzt, sparst du Heizgas oder -öl. Am sinnvollsten ist der Betrieb des smarten Heizstabs in Verbindung mit einer Photovoltaikanlage. Unser smarter Heizstab verwendet ausschließlich den überschüssigen Strom deiner Photovoltaikanlage, den du ansonsten einspeisen würdest. So sparst du nicht nur Gas oder Öl, sondern erhöhst auch deinen Eigenverbrauch.
Warum sollte ich den smarten Heizstab verwenden?
+
Mit dem smarten Heizstab steigerst du sofort den Nutzen deiner Photovoltaikanlage und verlängerst die Lebensdauer deines Heizungssystems. Anstatt Strom einzuspeisen, kannst du damit während eines großen Teils des Jahres dein Brauchwasser erwärmen und deinem Heizungssystem eine Ruhepause gönnen. So erhöhst du deine Eigenverbauchsquote, vermeidest Emissionen und schonst dein Heizbudget.
Was ist der Unterschied zwischen Heizstab und Solarthermie?
+
Eine Solarthermieanlage nutzt Sonnenenergie zur Erwärmung von Brauch- und/oder Heizungswasser. Eine Photovoltaikanlage erzeugt Strom für die Nutzung im eigenen Haus - der Überschuss wird in der Regel eingespeist. Der smarte Heizstab nimmt diesen überschüssigen Strom auf und erwärmt damit dein Brauchwasser.
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?
+
Solange dein Warmwasserspeicher über ein 1,5"-Anschlussgewinde verfügt, kannst du den smarten Heizstab installieren. Falls du einen Warmwasserspeicher ohne diesen Anschluss besitzt, kannst du auch einen Flansch mit 1,5"-Öffnung an deinem Revisionsport anbringen und den smarten Heizstab dann installieren.
Zur Ermittlung der verfügbaren Leistung für den Heizstab, benötigst du ein Gerät, das weiß, ob gerade überschüssiger Strom eingespeist wird. Unsere App verbindet sich mit dem Gerät und übermittelt die Werte an den Heizstab. Der novolto Heizstab ist kompatibel mit dem Tibber Pulse und PowerOpti von PowerFox. Wir arbeiten fortlaufend daran, weitere Anbieter anzubinden.